Prostata MRT
Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Bildgebung der Prostata für Vorsorge und Früherkennung. Das MRT bietet die genaueste Darstellung als Vorbereitung für eine Biopsie. Bei Bedarf können wir einfach und sicher auch im MRT wenige gezielte Proben entnehmen. In vielen Fällen kann ein MRT der Prostata eine Biopsie vermeiden.
Wir beraten Sie, welche Methode für Sie die richtige ist.
Ein Anschluss für Bochum und Mülheim
24h Anfragen und Info
Terminberatung Mo-Fr 8:00-17:00
bei dringenden Terminwünschen bitte anrufen
Privatpatienten / Selbstzahler
MRT & CT bei Arbeitsunfällen
Termine nach Vereinbarung
Mo – Do: 7:00 – 19:00
Freitag: 7:00 – 16:00
Sa – So: Geschlossen
Wofür brauche ich eine Prostata MRT?
Genaueste Darstellung der Prostata
Die Prostata liegt unterhalb der Harnblase, sie umschließt die Harnröhre.
Sinnvoll ist ein Prostata MRT
- bei einem erhöhten PSA* Wert
- bei einer verhärteten Prostata
- bei einem Verdacht auf einen Prostatatumor/Prostatakrebs
- bei Auffälligkeiten im Ultraschall
- als Vorbereitung für eine Biopsie
- PSA = prostataspezifisches Antigen = Wert aus dem Blut
Prostata MRT oder Prostata Biopsie?
Schnell und unkompliziert
Das MRT der Prostata ist eine einfache und sichere Diagnostik ohne Strahlenbelastung.
Ein MRT der Prostata kann Informationen liefern, ob eine Biopsie (Probenentnahme) überhaupt notwendig ist.
Sollte eine Biopsie notwendig sein, hilft das MRT für eine sichere Planung.
Hören Sie aktuelle Informationen im Podcast Prostata MRT – Diagnostik und Biopsie
Qualität des MRT
Wichtig ist eine gute Qualität des MRT. Ein einfaches Becken-MRT ist nicht ausreichend, um die Prostata genau zu beurteilen. Notwendig sind hochaufgelöste dünne Schichten der Prostata und die Beachtung mehrerer Bildmerkmale (sogenannte Parameter). Daher heißt die Untersuchung auch multiparametrisches (mp) MRT. Der Zeitaufwand für ein Prostata-MRT ist höher als für ein Becken-MRT. Dabei ist heute nicht mehr die Feldstärke des MRT entscheidend (1,5 Tesla oder 3 Tesla), sondern ob es sich um ein modernes und leistungsstarkes Gerät handelt. Ein Qualitätsszertifikat des Berufsverbandes Radiologie hilft Patienten, eine zertifizierte Qualität eines Prostata MRT zu erkennen.

Prostata-MRT mit oder ohne Kontrastmittel (multiparametrisch oder biparametrisch)?
Aktuell wird unter uns Radiologen eine Vereinfachung des Prostata-MRT ohne Kontrastmittel diskutiert. Vorteile sind eine schnellere Untersuchung, geringere Kosten und eine geringere Belastung des Patienten. In vielen Fällen ist ein MRT ohne Kontrastmittel (KM) ausreichend – oft hilft KM aber gerade bei der Unterscheidung von Entzündungen und Tumoren. Es kann durchaus sinnvoll sein, bei Patienten ohne besondere Risiken auf KM zu verzichten. Dazu gehören z.B. Patienten, die noch keine Biopsie (Probenentnahme) hatten. Wir beraten Sie gerne.
Auswertung Prostata MRT – KI (künstliche Intelligenz)
Für die Analyse der Bilddaten braucht es Erfahrung. Auch bei der Prostatadiagnostik gibt es interessante KI-Assistenten, die sehr gut geeignet sind, um Veränderungen exakt auszumessen. Die Bewertung durch die KI, ob ein Tumor vorliegt oder nicht, muss weiterhin sehr kritisch vom Radiologen/von der Radiologin überprüft werden, da die KI hier nicht ausreichend Informationen einbindet.
Auch in der GARMER radiologie werden KI Assistenten für eine exakte Beschreibung und Darstellung von Tumoren genutzt. Die Bewertung, ob ein Tumor wahrscheinlich ist oder nicht, unterliegt immer der Verantwortung von Frau Dr. GARMER mit inzwischen mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Prostatadiagnostik. Das Q2 Zertifikat der Deutschen Röntgengesellschaft entspricht der höchsten Zertifizierungsstufe für die Prostata-MRT.
Was ist eine gezielte Prostata-Biopsie?
Mehr Sicherheit und weniger Belastung
Die gezielte Prostatabiopsie nutzt die Informationen aus dem MRT. Auch kleine Tumoren werden besser erfasst. Das Ergebnis der Biopsie hat eine höhere Verlässlichkeit. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Informationen aus der MRT während der Prostatabiopsie zu nutzen.
Kognitive Biopsie
Mit dem Wissen aus der MRT Untersuchung im Kopf kann die
Biopsie im Ultraschall vom Urologen/von der Urologin genauer durchgeführt werden.
Fusionsbiopsie im Ultraschall
In einem geeigneten Ultraschallgerät können MRT Bilder und
Ultraschallbilder vom Urologen / von der Urologin übereinandergelegt werden.
In-bore Biopsie
MRT gesteuerte Biopsie im MRT Gerät (siehe Bild) – die wohl
genaueste Methode, den verdächtigen Herd während der
Biopsie zu sehen – es werden deutlich weniger Proben
genommen als bei den anderen Verfahren. Die MRT-gesteuerte Prostatabiopsie ist ambulant bei uns möglich.
Vorbereitung zum MRT / Prostata MRT
Hier finden Sie zum Download weitere Informationen zum MRT und Prostata-MRT.
Informationen zum MRT